Z-VSScopy ist ein einfach zu bedienendes Frontend für den Zugriff auf den Volume Shadow Copy Service (VSS) und ermöglicht nicht nur eine übersichtliche Verwaltung, sondern auch den direkten Zugriff auf auf einzelne Dateien und Verzeichnisse über den eingebauten ShadowExplorer.
Der Windows-Dienst Volume Shadow Copy Service (VSS) dient zur einfachen Erzeugung und Bereitstellung von Versionsständen, sogenannten Snapshots bzw. Schattenkopien. Am bekanntesten sollte aber seine Funktion zum Anlegen der Wiederherstellungspunkte sein, mit deren Hilfe man seinen Computer auf einen früheren Systemstatus (z.B. nach einer verunglückten Programminstallation) zurücksetzen kann.
Der Volumenschattenkopie-Dienst wurde bereits mit dem Betriebssystem Windows XP eingeführt und verrichtet in erweiterter Form auch unter Windows 10, von den meisten Anwendern unbemerkt, seine nützliche Arbeit.
In Verbindung mit dem Task-Scheduler Z-Cron lassen sich aber auch unkompliziert zeitgesteuerte Schattenkopien oder Systemwiederherstellungspunkte anlegen. Diese Kombination hat mir schon öfters den Tag gerettet, da ich, auch ohne mein Backup vom Vortag zu bemühen, auf versehentlich gelöschte Dateien oder Verzeichnisse schnell zugreifen konnte.
Die von Z-VSScopy erstellen Schattenkopien lassen sich einfach per Mausklick als schreibgeschütztes Laufwerk bzw. Verzeichnis ins Dateisystem einbinden (mounten) und mit dem Windows Explorer durchsuchen. Das Programm besitzt aber auch einen eingebauten Shadow-Explorer, der die vom Windows-Betriebssystem oder von Installations-Programmen erzeugten Wiederherstellungspunkte anzeigen kann. Eine rekursive Dateisuche und die eingebaute Dateivorschau erleichtern die Wiederherstellung von Dateien, z.B. nach Befall durch einen Crypt-Virus.
Dateivorschau im ShadowExplorer
Mit der der Dateivorschau kann man sich einfach durch ein Verzeichnis oder die Suchergebnisse blättern. Zum Ensatz kommen hier die im Windows Explorer konfigurierten Preview-Module. Eigenständig kann das Programm neben PDF-Dateien, alle gängigen Grafikformate anzeigen.
Auf besonderen Wunsch einiger Anwender, die sich für Computer Forensik interessieren, wurde das Vorschau-Fenster mit einer Hex-Anzeige erweitert. Es können Dateien bis zu 32 GByte direkt aus der Schattenkopie angezeigt werden.
Verzeichnise/Ordner werden in der Dateivorschau automatisch analysiert, d.h. es wird die Belegung und die Anzahl der Dateien ermittelt.
Export – Rücksicherung aus der Schattenkopie
Der Export der Dateien, Verzeichnisse oder Suchergebnisse erfolgt durch asynchrones Kopieren (mit dynamischer Puffergröße). Diese Methode ist schnell und zuverlässig und hat sich bereits in Z-DBackup bewährt.
Die Shareware-Version von Z-VSScopy läuft zeitlich begrenzt (30 Tage) auf Windows 10, 8.1, 8, 7, Vista und Windows Server 2012 (R2), 2008 (R2) und Windows SBS.
Schattenkopien mit Z-VSScopy schützen
Mehr Informationen über Z-VSScopy – www.z-dbackup.de